AKG D 1000C
Verfasst: Di 28. Nov 2000, 14:03
Hat jemand Informationen zu diesem Mikro?
Kann nichts darüber finden (wahrscheinlich schon zu alt).
Kann nichts darüber finden (wahrscheinlich schon zu alt).
audio ergo sum [lat. = ich höre, also bin ich] - frei nach Descartes (1596-1650) "cogito ergo sum"
http://www.audio-ergo-sum.com/phpBB3/
http://www.audio-ergo-sum.com/phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=712
Hat jemand Informationen zu diesem Mikro?
Kann nichts darüber finden (wahrscheinlich schon zu alt).
Danke für die Antwort.hi !
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
Danke für die Antwort.hi !
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
Kannst mir glauben, dass es das gibt, es liegt neben mir auf meinem Schreibtisch. Da steht drauf AKG D 1000C - es ist definitiv nicht das C1000.
Es sieht schon ziemlich alt aus, hat auch keine richtige XLR Buchse, sondern irgendetwas kleineres aber auch mit drei Stiften.
Ich kenne das besagte Mikrofon auch nicht, kann mir aber vorstellen, daß der Anschlußstecker der "kleine Tuchel" ist. Früher - bevor der XLR-Stecker sich etablierte - hatten die meisten Mikrofone entweder den kleinen 3-poligen Tuchelstecker mit Stiften die wie beim 3-poligen DIN-Stecker angeordnet sind (sind auch kompatibel zum DIN-Stecker) oder sie hatten den großen 3-poligen Tuchelstecker mit 3 Messerkontakten. Alle Tuchelstecker waren mit Überwurfhülse die dann mit dem Gegenstecker verschraubt wurde.Es sieht schon ziemlich alt aus, hat auch keine richtige XLR Buchse, sondern irgendetwas kleineres aber auch mit drei Stiften.