Phasendrehen??

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
ThomasT

??neherdnesahP

Beitrag von ThomasT » Sa 18. Aug 2001, 14:13

Weiter unten geht es um Snare und Overheadsound. Als Vorschlag kommt da phasendrehen. Wer kann mir erklären was ich wann damit erreichen kann?
Bestes Bespiel ist du nimmst die Snare von oben und von unten ab. Wenn du z.B. auf die Snare schlägst und man sich ganz simplifiziert vorstellt dass das obere Mikro das Fell von sich wegbewegen sieht, also ein Druckabfall entsteht und das untere auf sich zubewegen sieht(Druckanstieg), dann wird klar das bei beiden Mikros genau die entgegengestzten Schalldruckverhältnisse herrschen. Beide Mikros also ein 180Grad Phasenverschobenes (eilg. invertiertes) Signal erhalten.
Addiert man jetzt beide Signal am Mischpult dann löschen sie sich aus.
Allerdings nur bei den tiefen Frequnenzen den bei hohen Frequenzen ist die geometrische Genauigkeit nicht gegeben, d.h. die Mikros erhalten nicht 100%ig das genau gleiche (nur eben invertierte) Signal. Bei tiefen Frequenzen mit langen Wellenlängen stimmt aber diese Näherung.
D.h. die Bässe in der Snare werden gedämpft. Duch invertieren eines (meist des unteren) Mikrokanals passiert das nicht.
Beispiel zwei, ein Mikrofon direkt am Verstärker(z.B.) ein anderes in 1-2m Abstand. Auch hier kommt es zu Phasenauslöschungen bei bestimmten Frequenzen, bei denen die Schallwelle genau 180Grad phasenverschoben von den Mikros aufgenommen wird. Also für alle für die der Mikroabstand ein ungerades vielfache der halben Wellenlänge ist.
a abstand der Mikros
f Frequnz
l Wellenlänge (lambda)
c Schallgeschwindigkeit
f = (2n+1) * c/2a
n = 0,1,2,3,4,....
es entstehen die typischen Kammfiltereffekte. Durch invertieren eines Mikros werden andere Frequenzen ausgelöscht. Es kann so besser klingen. Muss aber nicht.
Ein schlagzeug wird normalerweise mit mehreren Mikros abgenommen. Ein Gitarrenverstärker teilweise auch. Unzählige Kombination sind denkbar. Ein weites Feld für Experimente.
Zuletzt kann man wenn man bei einem Monosignal auf einer Seite (bei Stereo) die Phase dreht einen Pseudostereoeffekt erzeugen. Der aber nicht monokompatibel ist.

??neherdnesahP

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Ollie

Phasendrehen??

Beitrag von Ollie » Sa 18. Aug 2001, 12:23

Weiter unten geht es um Snare und Overheadsound. Als Vorschlag kommt da phasendrehen. Wer kann mir erklären was ich wann damit erreichen kann? Vielen Dank Ollie
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste