Brutalo!
Verfasst: Mo 14. Mai 2001, 15:37
Grüsze!
Um diese Übung auf Dauer zu überstehen muß der CD-Spielerausgang kurzschlußfest sein. Wenn man das nicht sicher weiß kann's auch der letzte Adapter sein den man an diesen Player angeschlossen hat....
Bzw. kann der Player starken Klirr produzieren da sie einfach überlastet werden.
Besser geht's mit je einem 5-10k Widerstand in die rechte und linke Leitung und dann erst auf einen Punkt zusammen.
mfg
JF
Das ist STARK vom CD-Spieler abhängig!!!Man wollte einen CD Spieler an einen Monoeingang anschließen und hat dafür einfach den rechten und linken Kanal gemeinsam an die Spitze des Klinkensteckers gelötet.
Hat grundsätzlich auch funktioniert, was mich wunderte. Ich dachte bisher das geht nicht wiel ich dann die beiden Kanäle kurzschließe und dies unter Umständen die Ausgänge des CD-Spielers abschießt.
Um diese Übung auf Dauer zu überstehen muß der CD-Spielerausgang kurzschlußfest sein. Wenn man das nicht sicher weiß kann's auch der letzte Adapter sein den man an diesen Player angeschlossen hat....
Bzw. kann der Player starken Klirr produzieren da sie einfach überlastet werden.
Besser geht's mit je einem 5-10k Widerstand in die rechte und linke Leitung und dann erst auf einen Punkt zusammen.
mfg
JF