Wie gut ist euer Gehör noch?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
tthorsten

Re: Wie gut ist euer Gehör noch?

Beitrag von tthorsten » So 12. Aug 2001, 08:30

Naja, man merkt aber doch, wenn einer schwerhörig wird. Ich habe erlebt, dass bei Beschallungen Frequenzen zwischen 1-4 khz teilweise um 15 db angehoben wurden (mit nem Klark-Eq, der das auch wirklich macht).
Hier wurde erwähnt, dass Frequenzen ab 16khz nicht mehr wichtig seien. stimmt das? ich finde, dass genau die den Sound frischer und lebendiger machen.
mfg
Hier lässt das gehör zu erst nach. das stimmt zweifels ohne.
Das 4khz problem bring mehr sprach information und bei drummern mehr klich in der SN


Es klang wie Tonnne, für alle hörbar, nur nicht für den FoH-Mann. Also ich höre Frequenzen bis knapp über 20 khz (wirklich) und höre auch, wenn jemand in dem Bereich rumdreht.


Das geht mir auch so ein anhebung so ab 12 oder^16khz je nach system und Raum kann schon mehr frische bringen.

Re: Wie gut ist euer Gehör noch?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Daniel

Stimmt das ?

Beitrag von Daniel » Fr 10. Aug 2001, 15:46

Hallo. Ich bin im Moment noch 18 und habe in den letzten Jahren Bücher über Beschallung, PA usw gefressen. Seit einem Jahr beschalle ich jedes Wochenende Bands, Feste usw.(noch im kleinen Rahmen). Allerdings höre ich immer öfter von Kollegen, die so 35-40 sind, dass ihre Ohren nachlassen. Sie geben es nur nie zu, ich sehe es aber an seltsamen EQ-Einstellungen und dem daraus resultierenden schlechten Sound (hört wirklich jeder). Oft sind es so Frequenzen ab 16 kHz und zwischen 150 und 400 Hz. Macht mischen echt taub? Muss ja theoretisch irgendwann. Oder benutzt wer von euch irgendwelche Ohrenstöpsel? Geht doch auch nicht, oder? Ich hätte da mal gern die Meinungen einiger 'alter Hasen' hier gehört.
mfg, christian
Hallo zusammen,
ich habe letztens einen Beitrag im Radio gehört, wonach es bald einen sog. "DJ-Führerschein" geben soll, d.h., dass ein DJ sich prüfen lassen kann, ob er richtig, d.h. im Rahmen eines noch erträglichen Pegels mischt, um die Ohren seiner Gäste nicht zu stark zu belasten. In diesem ZUsammenhang wurde auch erwähnt, dass Techno-Musik trotz Ihrer hohen Lautstärke nicht so schädlich sei, wie z.B. Rockmusik, da bei Techno sehr viele tieffrequenten Töne verwandt werden, die das Gehör nicht schädigen würden. Ist es denn wirklich so, dass hohe Frequenzen schädlicher sind als tiefe mit gleicher Lautstärke. Man nimmt sie zwar nicht gleich laut wahr, aber das muss doch nicht heißen, dass sie nicht schädlich sind, oder doch ?
MfG
Daniel
zille

taub ??

Beitrag von zille » So 12. Aug 2001, 18:44

Naja, man merkt aber doch, wenn einer schwerhörig wird. Ich habe erlebt, dass bei Beschallungen Frequenzen zwischen 1-4 khz teilweise um 15 db angehoben wurden (mit nem Klark-Eq, der das auch wirklich macht)
Hi Christian,
bist du sicher, 15 dB Anhebung?? Von den Auswirkungen mal abgesehen können beim DN 360 oder DN 27 max. 12 dB! verändert werden. Kann mir das Setup nur bei schweren Controlerproblemen vorstellen, aber auch dann nur mit mühe. Wenn jemand so arbeitet (vorausgesetzt die technik ist ok) ist er mit sicherheit taub, weil "normal" hörende menschen nach kurzer zeit fluchtartig die beschallungszone verlassen werden. Zwischen 1 kHz und 4 kHz am eq alles auf Anschlag, kann bei sauberer arbeitweise "normalerweise" nicht funktionieren.
gruß zille
Tomy

Test

Beitrag von Tomy » Fr 10. Aug 2001, 09:25

Hallo,
einen absoluten online Test gibt es sicher nicht, da ja Faktoren wie Frequenzgang der Boxen und Lautstärke, die bei jedem etwas anders sind, auch mit eingehen.
Als groben Test kann man z.B. den Tongenerator von U. Mueller nehmen (http://www.sumuller.de/audiotester/index.htm), oder aber den EARtrainer, am besten im Trainingsmodus, dann spielt er auf Knopfdruck die angezeigten Frequenzen.
Tomy

EARtrainer Page
tthorsten

Tiefefrequenzen schädigen mehr

Beitrag von tthorsten » Mo 13. Aug 2001, 23:05

Es ist so , dass ein Trommel fell bei tiefen frequenzen länger nach swingt als bei hohen.
ist doch ganz logisch oder. das fell zittert und zittert tagelang ohne scheiss es gibt da echt schlüssige untersuchenungen.

Also ist das mit der Techno aussage nicht so stimmig.
Christian

Wie gut ist euer Gehör noch?

Beitrag von Christian » Do 9. Aug 2001, 21:14

Hallo. Ich bin im Moment noch 18 und habe in den letzten Jahren Bücher über Beschallung, PA usw gefressen. Seit einem Jahr beschalle ich jedes Wochenende Bands, Feste usw.(noch im kleinen Rahmen). Allerdings höre ich immer öfter von Kollegen, die so 35-40 sind, dass ihre Ohren nachlassen. Sie geben es nur nie zu, ich sehe es aber an seltsamen EQ-Einstellungen und dem daraus resultierenden schlechten Sound (hört wirklich jeder). Oft sind es so Frequenzen ab 16 kHz und zwischen 150 und 400 Hz. Macht mischen echt taub? Muss ja theoretisch irgendwann. Oder benutzt wer von euch irgendwelche Ohrenstöpsel? Geht doch auch nicht, oder? Ich hätte da mal gern die Meinungen einiger 'alter Hasen' hier gehört.
mfg, christian
Christian

Wie gut ist euer Gehör noch?

Beitrag von Christian » Fr 10. Aug 2001, 16:03

Naja, man merkt aber doch, wenn einer schwerhörig wird. Ich habe erlebt, dass bei Beschallungen Frequenzen zwischen 1-4 khz teilweise um 15 db angehoben wurden (mit nem Klark-Eq, der das auch wirklich macht). Es klang wie Tonnne, für alle hörbar, nur nicht für den FoH-Mann. Also ich höre Frequenzen bis knapp über 20 khz (wirklich) und höre auch, wenn jemand in dem Bereich rumdreht.
Hier wurde erwähnt, dass Frequenzen ab 16khz nicht mehr wichtig seien. stimmt das? ich finde, dass genau die den Sound frischer und lebendiger machen.
mfg
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste