Live-Sound: Kompressor für Schlagzeugsubgruppe?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
rrbth

Live-Sound: Kompressor für Schlagzeugsubgruppe?

Beitrag von rrbth » Mo 20. Aug 2001, 22:36

Servus,
Gerade haben wir darüber gesprochen:
Wenn die Schlagzeugsignale über einen Submischer in das PA-Pult geschickt werden, ist es dann sinnvoll (vor allem, wenn _häufig_ in kleineren Räumen gespielt wird), diese Subgruppe zu komprimieren?
Oder sollte man die 2 Kompressoren nicht besser für den Gesang verwenden (Budget begrenzt)?
Welche Schwierigkeiten treten (gerne) beim Live-Abmischen auf, wenn die Schlagzeugmikros (komprimiert und) gegatet werden?
Sowas hab ich nämlich noch nie gemacht, und da wollte ich (schon möglichst bald vorher) wissen, was ich mir da eventuell (für neue/andere Schwierigkeiten) einhandle.
redi

Live-Sound: Kompressor für Schlagzeugsubgruppe?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Elektrolurch

Re: Live-Sound: Kompressor für Schlagzeugsubgruppe?

Beitrag von Elektrolurch » Mo 20. Aug 2001, 23:14

Hallo,
die Schlagzeuggruppen zu komprimieren ist nicht sehr empfehlenswert
bei jedem lauten Schlag (Bass,Snare)wird das komplette Set
heruntergeregelt,dadurch wird nur alles unausgewogen und "pumpt".
Ich finde Kompressor auf dem Gesang ist "Pflicht" !
Die meisten Sänger produzieren Lautstärkeunterschiede die sich im Mix absolut
nicht beherrschen lassen(entweder sind die leisen Stellen kaum hörbar oder
die lauten übersteuern den Eingang bzw. die ganze Anlage)
Also meine Empfehlung bei nur 2 kompressorkanälen :
Gesänge auf 2 Subgruppen und diese komprimieren,aber Vorsicht bei
singenden Drummern! Da das Gesangsmikro ziemlich viel vom Schlagzeug mit
abnimmt kann es passieren,daß bei jedem Snareschlag die Lautstärke
der Gesangsgruppen einbricht (klingt furchtbar!).
In diesem Fall ist es besser den Schlagzeuggesang direkt auf den Master zu
routen.

Servus,
Gerade haben wir darüber gesprochen:
Wenn die Schlagzeugsignale über einen Submischer in das PA-Pult geschickt werden, ist es dann sinnvoll (vor allem, wenn _häufig_ in kleineren Räumen gespielt wird), diese Subgruppe zu komprimieren?
Oder sollte man die 2 Kompressoren nicht besser für den Gesang verwenden (Budget begrenzt)?
Welche Schwierigkeiten treten (gerne) beim Live-Abmischen auf, wenn die Schlagzeugmikros (komprimiert und) gegatet werden?
Sowas hab ich nämlich noch nie gemacht, und da wollte ich (schon möglichst bald vorher) wissen, was ich mir da eventuell (für neue/andere Schwierigkeiten) einhandle.
redi
Stefan Thielen

Re: Live-Sound: Kompressor für Schlagzeugsubgruppe?

Beitrag von Stefan Thielen » Mi 22. Aug 2001, 09:54

Ich würde weder eine Drum-Subgruppe noch eine Gesangssubgruppe komprimieren.
Die Gefah von Pumpen wie der Kollege schon schreibt ist zu groß.
Wenn ich z.B. 2 Kompressoren habe, dann komprimiere ich Bass Drum und Snare.
Oder eben den oder die Hauptsänger, aber immer einzeln.
Gruß Stefan
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste