Servus,
1.) Am Wochenende hat meine Frau auf einem Kinderfest gesungen und sich dazu mit der Gitarre begleitet. Verstärkt haben wir das Ganze über einen AER-Acousticube. Das ist ein sehr kompakter (33*33*26 cm) (Akustik-)Gitarrenverstärker mit 2 Eingängen, der auch Gesang ganz gut rüber bringt. Die Endstufe (120 W) ist prozessorgesteuert (Limiter und Tiefbassfilter) und treibt ein "2-Wege 8 Zoll coaxial System mit Tweeter (crossover 12 db/oct 4 kHz)" an (was auch immer das genau sein mag ...).
Frage: Direkt vor dem Verstärker hat es in den (unteren?) Mitten sehr verzerrt, undeutlich mumpf-mumpf-artig geklungen, so daß ich mich zuerst gar nicht getraut habe, den Master-Regler aufzudrehen. Weiter weg (so ab 2 m) war's dann o.k. (und auch laut genug).
Was ist denn das für ein Effekt?
Kann es daran gelegen haben, daß ich den Verstärker (um die Tiefen zu betonen) so nah wie möglich (ca. 10 cm Abstand) an eine Hauswand gestellt habe?
2.) Die zwei Eingänge sind verpolt. Das hab ich schon einmal an Lakewood (die haben den Verstärker vertrieben) und zweimal an AER gemailt aber (noch) keine Antwort bekommen. Gemerkt habe ich das, als ich mal einen CD-Spieler über das Teil hab laufen lassen (L-Kanal des CD-Spielers in Input-1 und R in 2) und es dann leiser war, Gesang fast weg etc. ...
Darf das sein? Oder könnte das sogar Absicht sein?
p.s. Beim Kinderfest hab ich _ein_ gekreuztes Kabel verwendet, da waren die beiden Signale, die an der Endstufe angekommen sind, also nicht verpolt.
redi
Das ist der Nachfolger - unseren haben wir vor über 5 Jahren gebraucht gekauft
1.) Klang(-empfinden) ganz nah am Lautsprecher 2.) Verpolte Verstärkereingänge
-
HaJo
na dann ran an den Loetkolben
Na dann den amp aufschrauben und umdrehen/umloeten, da hilft auch das rumgeheule bei den Firmen nicht, da die das dann auch nur machen wuerden und dafuer dein Geraet fuer eine ganze Weile weg ist.
Gruss,
HaJo
Gruss,
HaJo
-
rrbth
Re: na dann ran an den Loetkolben
Servus HaJo,
redi
... die haben (AER) das doch schließlich verbockt - und halten es nicht (bis jetzt) mal für nötig, dazu was zu sagen.rumgeheule bei den Firmen
redi
-
rrbth
Re: Verpolte Verstärkereingänge
Ja, absolut!Bist du dir da sicher, dass eine Seite gegenueber der anderen verpolt ist?
Guten Morgen,
redi
-
HaJo
Was Verstaerkeranbetrifft...
Hi,
nur mal eine Antwort was die Verpolung des Verstaerkers betrifft. Bist du dir da sicher, dass eine Seite gegenueber der anderen verpolt ist? (zwei Lautsprecher vor einanderstellen (mit den speaker cones gegeneinander) und dann sehen ob das Signalk deutlich weniger wird)
Also das duerft nicht vorkommen, kann aber ganz einfach an der Verpolung einer der klemmen oder Ausgaenge (oder auch die Eingaenge) passiert sein. Das kann schon mal vorkommen in einer produktion und duerfte eigentlich nicht sein. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn das kann man selber schnell beheben, wenn man es nicht einfach nur laesst und sich immer vormerkt, dass es halt verpolt ist.
Gruss,
HaJo
nur mal eine Antwort was die Verpolung des Verstaerkers betrifft. Bist du dir da sicher, dass eine Seite gegenueber der anderen verpolt ist? (zwei Lautsprecher vor einanderstellen (mit den speaker cones gegeneinander) und dann sehen ob das Signalk deutlich weniger wird)
Also das duerft nicht vorkommen, kann aber ganz einfach an der Verpolung einer der klemmen oder Ausgaenge (oder auch die Eingaenge) passiert sein. Das kann schon mal vorkommen in einer produktion und duerfte eigentlich nicht sein. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn das kann man selber schnell beheben, wenn man es nicht einfach nur laesst und sich immer vormerkt, dass es halt verpolt ist.
Gruss,
HaJo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
